Articles in the blog category

Das Signal-Rausch-Verhältnis in der Spektrometrie

Einfügedämpfung: dB in Prozent umrechnen

Free Space, SMA 905, FC: Faseranschlüsse in der Spektroskopie

MSE und RMSE - Fehlermaße in der NIR-Spektroskopie

Nits, Lux, Lumen, Candela - mit Licht und Beleuchtung rechnen

Lichtstrom, Lichtstärke, Leuchtdichte und Co. - wann wird welche Größe benutzt, und wie sind sie vergleichbar?

Kann man trotz Sonnencreme braun werden?

PCA, PCR, PLS: Kalibrationsmethoden in der NIR-Spektroskopie

NIR-Spektren haben nur sehr selten klar differenzierbare Peaks, die eindeutig mit der Zusammensetzung einer Probe korrelieren. Dank chemometrischer Methoden wie PCA, PCR und PLS können aber auch im NIR-Bereich klare Signale herausgearbeitet werden.

Streu-Fehler in der NIR-Spektroskopie vermeiden

Streueffekte können die Auswertung von NIR-Spektren deutlich erschweren. Vorverarbeitungsschritte wie MSC oder SNV helfen hier.

Wellenzahl in Wellenlänge umrechnen

Der Unterschied zwischen VIS-Spektroskopie und NIR-Spektroskopie

Sonnenstrahlen durch Wolken - wie entstehen sie?

Meilensteine in der Geschichte der Spektroskopie

Metamerie und Metamerie-Index

Der Unterschied zwischen Fluoreszenz und Lumineszenz

Optische Keimdetektion

Bernstein-Autofluoreszenz unter Schwarzlicht

365 nm oder 395 nm - mit welcher Wellenlänge kann man Bernstein besser erkennen?

Wellenlänge als Farbe darstellen

Farbskalen in der industriellen Produktion

Inline, Online, oder Atline - Messansätze in der Prozessanalytik

Der Unterschied zwischen Spektroskop, Spektrometer und Spektralphotometer

Spektrale Auflösung erklärt

5G-Strahlung

Was ist dran an den Sorgen vor 5G-Strahlung? Wie ist sie im Vergleich zu anderen Strahlungsquellen einzuschätzen?

Spektrometer: Auflösung vs. Sensitivität

Der Einfluss von blauem Licht auf das menschliche Schlafverhalten

Debian-Gastsysteme mit QEMU-ARM und libvirt virtualisieren

Was bedeutet Fluoreszenz?

Sommerkleidung - ist schwarz oder weiß besser?

Linux-Quellcode für Blickwerk Farbsensoren veröffentlicht

So können die Kernelquellen heruntergeladen und kompiliert werden.

Regenbogenfarben

Welche Farben sind im Regenbogen - und warum können wir sie überhaupt sehen?

Metamerie - das Farb-Phänomen erklärt

Warum es das Phänomen Metamerie gibt und wie Isaac Newton schon vor über 300 Jahren darauf gestoßen ist.